1. Technik und Taktik
Wenn man an der Technik und Taktikt trainiert, sollte man mit einem einfachen Training beginnen und dieses nach und nach steigern. Gleich mit einem schweren Training anzufangen, ist absolut nicht sinnvoll.
Zunächst sollte für sich selbst geklärt sein: Was möchte ich überhaupt und was möchte ich erreichen? Kleine Ziele stecken und diese Schritt für Schritt versuchen zu erreichen, bevor man sich etwas "grosses" vornimmt!
Finde erst Deine feste Endstellung, bevor Du an Tempo, Umdrehung und Genauigkeit feilst. Der Weg zur richtigen Technik erfolgt im Training und nicht im Wettkampf.
2. Koordination, Konzentration und Kondition
Hierzu gehören Kraftausdauer, Maximalkraft und Schnellkraft. Dies muss unbedingt trainiert werden, um konzentriert und geduldig zu bleiben. Beobachte die Spieler, um Dich herum, die hohe Ergebnisse erzielen - davon lernt man.
Wichtig: Bewahre immer Lockerheit hinter der Bahn und konzentriere Dich nur auf der Bahn. Hier ist das mentale Spiel gefragt: Nachdem Du Deine Endstellung für Dein Spiel gefunden hast, kannst Du mit einem Aufwärmtraining beginnen. Mach ein paar lockere Probewürfe, bevor du gezielt Dein eigentliches Training aufbaust.
Step 1: Du solltest Dir Deinen Platz hinter dem Computer und der Bahn aussuchen
= "In the settee" / "Dein Office"
Step 2: Sorge für Lockerheit hinter der Bahn, unterhalte Dich mit Freunden, Bekannten
und anderen Spielern = "Relax"
Step 3: Dieser Schritt befindet sich neben dem Ballrücklauf. Hier beginnt der Fokus. Sehe
Dein "mentales" Bild, Deine Linie, die Du spielen willst und verfolge es bis zu
den Pins. Tätige dabei Rituale (zb. mit Rosin Bag arbeiten, Ball abwischen...)
Ganz wichtig: Hier findet keine Unterhaltung mehr statt - Konzentration. Bist Du
nervös, dann wende Atemtechniken an - lass Dir Zeit = "Beside the Ball"
Step 4: Du betrittst den Anlauf. Denke nicht mehr nach, sondern führe Deinen Wurf zügig
aus. Zu langes Warten lässt Dich Deinen Wurf, Deine Technik nochmal über-
denken und Du wirkst zögerlich = "On the Wood"
3. Konstitution, Persönlichkeit und Psyche
Körperliche Verfassung beruht auf Kondition und Konzentration. Deine Persönlichkeit und Psyche stärkst Du mit einem ausgeglichenen Trainings- und Wettkampfrhytmus. Versuche Standards zu erarbeiten, zu verfeinern und zu halten. Dies führt zum persönlichen Erfolg. Dazu beiträgt, ist auch ein logisch aufgebauter Trainingsplan für ein Jahr.
Tipps zur Durchführung und Aufbau eines Trainingsplans:
- Konditionstraining 4 Stunden pro Woche aufbauen und halten
- Bowlingtraining 4 Stunden pro Woche, danach Technik und Koordination steigern
- Wettkampfvorbereitung in mehrere Phasen unterteilen und gezielt trainieren
1. Woche Technik
2. Woche Technik / Taktik
3. Woche Taktik / WSA
4. Woche WSA / Taktik
5. Woche Taktik / Spielen
6. Woche Spielen
In den ersten drei Wochen ruhig die Intensivität steigern und danach wieder abfallen
lassen. Ebenso wird das Ballsortiment in der Hälfte der Wettkampfvorbereitung aus-
gewählt.
Grundsätzlich gilt:
- gute Lernfähigkeit zwischen 9-11 Uhr sowie 15-18 Uhr
- 3.000 bis 10.000 Würfe bis zur technischen Veränderung
- wach sein
- auf leichten Bahnkonditionen trainieren
- Etappentraining = 1 Einheit dauert ca. 20-40 Minuten, mit regelmäßigem Pensum
- während einer Trainingseinheit: erst Technik, dann Kondition trainieren
- eine Bowlingpause nach dem eigenen Jahreshöhepunkt einlegen
Probleme bei Ermüdungserscheinungen
- Störfaktoren werden schneller wahrgenommen
- zu wenig Kondition sorgt für den Abfall an Konzentration
- Stress verursacht schnellere Ermüdung
- Regenerationszeit nach einem Wurf ca. 3-5 Min.